Atlas

Atlas-Gewebe haben eine glatte, glänzende Oberseite und eine stumpfe Unterseite (Atlas-Bindung). Oft wird das seidenähnliche Atlas-Gewebe auch mit dem französischen Namen Satin bezeichnet.

Schon im frühen Mittelalter wurden die ersten Atlas-Gewebe hergestellt - wahrscheinlich als Nachahmung der Plattstichstickerei. Seine Heimat hat der Atlas vermutlich in Indien oder China, wo auch die Seide ihren Urspung hat.